Tantiemenzahlungen über die Gehaltsabrechnung unterliegen
dem persönlichen Steuersatz.
In vielen Fällen beträgt dieser 45%. Das bedeutet bei einer Tantiemenzahlung von
100K € bleiben lediglich 55K € übrig.
Fazit: Nicht zu empfehlen!
Tantiemenzahlungen über die Gehaltsabrechnung unterliegen
dem persönlichen Steuersatz.
In vielen Fällen beträgt dieser 45%. Das bedeutet bei einer Tantiemenzahlung von
100K € bleiben lediglich 55K € übrig.
Fazit: Nicht zu empfehlen!
Von deinem Unternehmensgewinn möchtest du dir 100K € auszahlen. Statt der privat zu versteuerenden Gewinnausschüttung lässt du dir den Betrag als Darlehen auszahlen.
Vorteil: Bei dir kommen die 100K € in voller Höhe an. Du zahlst zwar Darlehnszinsen, die du jedoch an dein eigenes Unternehmen und somit an dich selbst zahlst.
Nachteil: Im Unternehmen sind die 100K € im Durchschnitt mit 30% (KSt u. GewSt) zu versteuern. Letztendlich bleiben von den
100k € nur 70k €.
Fazit: Bedingt zu empfehlen.
Du gründest deine eigene „Bank im Unternehmen“. Dort zahlst du den ungekürzten Tantiemenbetrag auf ein spezielles Konto ein.
Diese Einzahlung ist lohnsteuerbefreit und reduziert den Unternehmensgewinn. Nun lässt du dir wie in Variante 2 beschrieben den Tantiemenbetrag als Darlehen auszahlen.
Vorteil: Bei dir kommen die 100K € in voller Höhe an. Du zahlst zwar Darlehnszinsen, die du jedoch an dein eigenes Unternehmen und
somit an dich selbst zahlst. Bedingt durch die
Rückstellungsbildung verbeliben von den 100k € noch 90k € im Unternehmen.
Fazit: Empfehlenswert.
Das wie in Variante 3 investierte Kapital erwirtschaftet in der „Bank im Unternehmen“ zusätzliche steuerbegünstigte Erträge. Darüber
hinaus kommst du in den nächsten Jahren in den Genuss weiterer Rückstellungen und somit Steuervorteilen.
Im Ergebnis bedeutet dies, dass du von den ursprünglichen 100K € Tantiemenanspruch insgesamt sogar 131,5K € ausbezahlt bekommst.
Fazit: Absolut empfehlenswert!
Von deinem Unternehmensgewinn möchtest du dir 100K € auszahlen. Statt der privat zu versteuerenden Gewinnausschüttung lässt du dir den Betrag als Darlehen auszahlen.
Vorteil: Bei dir kommen die 100K € in voller Höhe an. Du zahlst zwar Darlehnszinsen, die du jedoch an dein eigenes Unternehmen und somit an dich selbst zahlst.
Nachteil: Im Unternehmen sind die 100K € im Durchschnitt mit 30% (KSt u. GewSt) zu versteuern. Letztendlich bleiben von den
100k € nur 70k €.
Fazit: Bedingt zu empfehlen.
Du gründest deine eigene „Bank im Unternehmen“. Dort zahlst du den ungekürzten Tantiemenbetrag auf ein spezielles Konto ein.
Diese Einzahlung ist lohnsteuerbefreit und reduziert den Unternehmensgewinn. Nun lässt du dir wie in Variante 2 beschrieben den Tantiemenbetrag als Darlehen auszahlen.
Vorteil: Bei dir kommen die 100K € in voller Höhe an. Du zahlst zwar Darlehenszinsen, die du jedoch an dein eigenes Unternehmen und
somit an dich selbst zahlst. Bedingt durch die
Rückstellungsbildung verbleiben von den 100k € noch 90k € im Unternehmen.
Fazit: Empfehlenswert.
Das wie in Variante 3 investierte Kapital erwirtschaftet in der „Bank im Unternehmen“ zusätzliche steuerbegünstigte Erträge. Darüber
hinaus kommst du in den nächsten Jahren in den Genuss weiterer Rückstellungen und somit Steuervorteilen.
Im Ergebnis bedeutet dies, dass du von den ursprünglichen 100K € Tantiemenanspruch insgesamt sogar 131,5K € ausbezahlt bekommst.
Fazit: Absolut empfehlenswert!
Du bekommst nicht nur 31,5K € mehr an Tantiemen ausbezahlt; ein weiterer großer Vorteil ist, dass du auf deine Kapitalerträge nicht 30%, sondern nur 6% Steuern zahlst.
Dein Vorteil: Aus deinen 100.000 € sind es beispielsweise nach 35 Jahren ganze € 260.272 MEHR. Das ist 2,6 mal so viel wie dein ursprünglicher Kapitaleinsatz. Dabei haben wir die Vorteile einer steueroptimierten Auszahlung noch nicht einmal berücksichtigt!
Du arbeitest hart für dein Geld. Darum wollen wir dir helfen, dass du auch davon profitierst.
Wir zeigen dir, wie du legal Steuern sparst und damit mehr – viel mehr – von dem Geld hast, das du selbst erwirtschaftet hast. Und wir zeigen dir, wie du Vermögen aufbaust, ohne dabei zu verzichten.
Kurz: Wir machen dich zu einem erfolgreichen „Steuersparexperten“ und intelligenten Geldanleger.
Damit geben wir dir die Freude am Unternehmertum zurück.
Wir geben dir die Möglichkeit, dein Hobby zum Beruf zu machen und ein noch erfolgreicherer Unternehmer zu werden.
Wir geben dir die Kontrolle über deine Finanzen und damit über dein Leben zurück.
Und verhelfen dir zu einem selbstbestimmten Leben in finanzieller Freiheit in deinem persönlichen Steuerparadies Deutschland!
Als Mitglied der Ehrbaren Kaufleute zu Hamburg e. V. folge ich dem Credo: "Der Ehrbare Kaufmann steht zu seinem Wort, sein Handschlag gilt."
Aus diesem Grund geben wir jedem unserer Teilnehmer eine Geld-zurück-Garantie, wenn unser Seminar nicht den gewünschten und von uns versprochenen Mehrwert erzielt hat.