AGB

ABG Herunterladen

1. Vertragsgestaltung

1.1 Der Abschluss von Verträgen zwischen Seminar- und Workshopteilnehmenden/Auftraggebenden und dem Veranstalter/Auftragnehmer

IFF Institut für Finanzielle Freiheit GmbH, Fasanenweg 17, 22926 Ahrensburg E-Mail: steuerparadies@leogaertner.com, Webseite: www.leo-gaertner.com/ Amtsgericht Lübeck - HRB 25685 HL, Geschäftsführer: Leonhard Gärtner

über die beiderseitig zu erbringenden Leistungen, sowie Änderungen und/oder Ergänzungen hierzu, bedürfen der Textform.

1.2. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben Vorrang vor entgegenstehenden Geschäftsbedingungen der Auftraggebenden.

1.3. Die Seminarteilnehmenden erkennen das Hausrecht des Veranstalters während der Veranstaltung an.

1.4. Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden den Auftraggebenden in Textform mitgeteilt. Widerspricht der Auftraggebende einer Änderung nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen alsanerkannt. Auf das Widerspruchsrecht und die Rechtsfolgen des Schweigens werden Auftraggebende im Falle der Änderung der Geschäftsbedingungen noch gesondert hingewiesen.

2. Leistungen des Veranstalters

2.1. Der Veranstalter bietet Seminare und Workshops an. Die auftretenden Referenten in den Seminaren sind in der Gestaltung ihres Vortrages frei und tragen die Verantwortung für den Inhalt des Seminarvortrages und der Workshop gestaltung. DerVeranstalter ist berechtigt, erforderliche oder ihm angemessen erscheinende Änderungen der jeweiligen Programme vorzunehmen. Dies gilt insbesondere für die Stellung eines Ersatzreferenten bei Ausfall eines Referenten sowie eine damit einhergehende Änderung des Seminar-/Workshoptermins und -ortes. Kann ein Termin zur Erbringung der Leistung durch einen der Referenten wegen höherer Gewalt, Krankheit, Unfall oder sonstigen, vom Referenten nicht zu vertretenden Umständen, nicht eingehalten werden, oder kann der Vermieter der gebuchten Räumlichkeiten den Veranstaltungsort nicht zur Verfügung stellen, ist der Veranstalter unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzpflichten berechtigt, einen Ersatztermin und/oder -ort zu benennen.

2.2. Umfang, Form, Thematik und Ziel der Leistungen sind den Auftraggebenden bekannt. Rein aus Branding-Aspektenwerden die einzelnen Seminare und Workshops als “Paradiese” bezeichnet. Für die Rechnungsstellung ist jeweils die Überschrift der genannten Seminare/Workshops gemäß unserer Bildungsmaßnahmen (Bescheinigung durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein) entscheidend. Diese werden in den folgenden Zeilen erläutert:

2.2.1 Freie Unternehmer-Akademie (3-Tage-Seminar)
“Das Steuerparadies” ist unser 3-tägiges Seminar, das im Rahmen der Freien Unternehmer-Akademie stattfindet.

2.2.2 Mastermind-Programm / weiterführende Seminare und Workshops
Unser Mastermind-Programm beinhaltet sechs verschiedene Seminare und Workshops, welche die Teilnehmenden einzeln oder im Paket buchen können.

2.2.2.1 Steuerstrategieworkshop
Die Steuerstrategieworkshops beinhalten aus Brandinggründen “Dein persönliches Steuerparadies”, “dein Kryptoparadies”und “dein steueroptimiertes Vermögensparadies”.

2.2.2.2 Unternehmensnachfolgeseminar
Das Unternehmensmachfolgeseminar wird aus Brandinggründen als “Dein Nachfolgeparadies” bezeichnet.

2.2.2.3 Stiftungsseminar
Dein Stiftungsseminar wird aus Brandinggründen als “Dein Stiftungsparadies” bezeichnet.

2.2.2.4 „Lebe frei"; Persönliche Grundlagen und Fähigkeiten für Unternehmer
Dein “Lebe frei”: Persönliche Grundlagen und Fähigkeiten für Unternehmer wird aus Brandinggründen als “DeinUnternehmerparadies” bezeichnet.

2.3. Die Bereitstellung digitaler Inhalte, wie z. B. der “Schatztruhe”, erfolgt in der Regel mittels eines passwortgeschützten Onlinezugangs im Nachgang eines Seminares/Workshops und auch nur, wenn die Teilnehmenden die technischen Voraussetzungen hierfür zuvor geschaffen haben. Es besteht für den Veranstalter keine Verpflichtung zur Aktualisierung der darin bereitgestellten Inhalte. Bei vom Veranstalter zu verantwortenden Störungen werden diese im Rahmen des technisch und betrieblich Zumutbaren unverzüglich beseitigt.

2.4. Die Seminar- und Workshopteilnehmenden erkennen das Urheberrecht an den von den Referenten erstellten Werken(Unterlagen, usw.) an. Den Teilnehmenden ist es untersagt, die Unterlagen an Dritte weiterzugeben oder zur Weitergabe anDritte zu vervielfältigen. Ausgenommen ist die Vervielfältigung zum Zwecke der eigenen Datensicherung. Eine anderweitigeVervielfältigung, die nicht der eigenen Datensicherung dient und/oder Verbreitung der vorgenannten Werke durch dieSeminar- und Workshopteilnehmenden bedarf vorab der schriftlichen Einwilligung des Veranstalters und des Referenten.

2.5. Während des Seminars und während der Workshops sind Ton-, Bild- und Filmaufnahmen untersagt und nur nachausdrücklicher Einwilligung des Veranstalters/Referenten gestattet. Für den Fall der Zuwiderhandlung kann einSchadensersatz gegen diese Person geltend gemacht werden. Der Veranstalter ist berechtigt, digitale Inhalte mittransparenten Wasserzeichen zu signieren.

3. Seminar- und Workshopgebühren

33.1. Die Leistung des Veranstalters beginnt mit der Rechnungsstellung. Bei Buchungen von Seminaren und Workshops desVeranstalters erfolgt die Abrechnung vorab. Die Anmeldung über das Buchungsformular (digital, sowie analog) ist für dieTeilnehmenden verbindlich – Verbrauchern steht allerdings ein Widerrufsrecht zu (Ziffer 4 der AGB).

3.2. Ist mit dem Veranstalter nichts anderes vereinbart, wird der Rechnungsbetrag von den Teilnehmenden perLastschrifteinzug unter Erteilung eines rechtgemäßen SEPA-Mandates geleistet. Nur in begründeten Ausnahmefällen sind dieZahlungen ohne Abzug sofort nach Erhalt der Auftragsbestätigung auf das Konto der IFF Institut für Finanzielle FreiheitGmbH, Fasanenweg 17, 22926 Ahrensburg, bei der Hamburger Sparkasse, IBAN: DE81 2005 0550 1217 1631 10, BIC:HASPDEHHXXX, zu überweisen.

3.3. Im beiderseitigen Einverständnis kann alternativ zur genannten Zahlungsweise eine ratenweise Bezahlung der SeminaroderWorkshopgebühr erfolgen. Diese Vereinbarung muss vom Auftraggeber als auch vom Auftragnehmer schriftlichbestätigt werden. Die jeweiligen Raten werden vom Veranstalter ausschließlich jeweils per Lastschrift eingezogen.

3.3.1 Freie Unternehmer-Akademie (3-Tage-Seminar)Die Teilnahme am 3-Tage-Seminar im Rahmen der Freien Unternehmer-Akademie (“Das Steuerparadies”) setzt voraus, dassdie Seminargebühr bis zum ersten Seminartag vollständig bezahlt sein muss. Bei einer vereinbarten Vollzahlung gewährleistetdie IFF Institut für Finanzielle Freiheit GmbH eine verbindliche Platzreservierung nur dann, wenn der vollständigeRechnungsbetrag spätestens sechs Wochen vor Beginn Seminars beglichen wird. Bei einer Teilzahlungsvereinbarung wird dieerste Rate unmittelbar nach Vertragsabschluss fällig und die Restzahlung dann spätestens sechs Wochen vor dem gebuchtenSeminartermin. Für Teilnehmende, die kurzfristig buchen, wird eine separate Vereinbarung schriftlich festgehalten.

3.3.2 Mastermind-Programm / weiterführende Seminare und Workshops
Die Teilnahme an einem unserer besagten Workshops und Seminare aus dem Mastermind-Programm (wie in 2.2.2aufgegliedert) setzt voraus, dass entweder der gesamte Rechnungsbetrag bis zum ersten Seminar- und Workshoptageingegangen sein muss oder zumindest die erste Rate eines abweichenden Zahlungsplanes. Bei einer vereinbartenVollzahlung gewährleistet die IFF Institut für Finanzielle Freiheit GmbH eine verbindliche Platzreservierung nur dann, wennder vollständige Rechnungebetrag oder die erste Rate eines Teilzahlungsplanes spätestens sechs Wochen vor Beginn desersten Workshops/Seminares beglichen wurde. Für Teilnehmende, die kurzfristig buchen, wird eine separate Vereinbarungschriftlich festgehalten.

3.4. Umbuchung

3.4.1. Umbuchung des 3-Tage-Seminars der Freien Unternehmer-Akademie (“Das Steuerparadies”)

3.4.1.1. Sollte am ersten Seminartag noch ein Teil des Rechnungsbetrages bzw. der Seminargebühr offenstehen, besteht seitensder angemeldeten Person kein Anspruch auf Teilnahme am Seminar. In diesem Falle besteht die Möglichkeit, an einemspäteren Seminar (nicht zwingend dem nächsten Seminar) teilzunehmen, sofern die Seminargebühr dann vollständigerbracht ist und eine zusätzliche Umbuchungsgebühr in Form einer Schadensersatzforderung in der Höhe von 900,- € gezahltwurde.

3.4.1.2. Ein Abzug von Skonto, Rabatten, etc. vom Rechnungsbetrag ist nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind Gutscheinedes Veranstalters selbst.

3.4.1.3. Für Seminarbuchungen besteht kein Stornorecht. Bei Stornierungen werden 100% der Seminargebühr zur Zahlungfällig. Nur der Vertragspartner, der Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, hat das unter Ziffer 4 beschriebene Widerrufsrecht.

3.4.1.4. Können Teilnehmende wegen einer dauerhaften, schweren Krankheit, wegen Todesfall naher Angehöriger, Unfall odersonstigen Umständen am gebuchten Seminar nicht teilnehmen, haben sie keinen Anspruch auf Erstattung der gezahltenSeminargebühr. Dem Veranstalter steht es frei, den Teilnehmenden aus Kulanz und nach Vorlage eines entsprechendenNachweises über die Verhinderung auf einen anderen Termin umzubuchen. Die Erklärung über die Verhinderung bedarf derTextform.

3.4.1.5. Die Möglichkeit einer Umbuchung auf einen anderen Seminartermin ist prinzipiell nicht vorgesehen. Dem Veranstaltersteht es frei, den Teilnehmenden aus Kulanz auf einen anderen gewünschten Seminartermin gegen eineSchadensersatzforderung in der Höhe von 450,- € umzubuchen. Die Genehmigung bedarf der Textform.

3.4.1.6. Bei einer kurzfristigen Umbuchung ab 14 Tage vor dem anstehenden und verbindlich gebuchten Seminartermin, wirdeine Umbuchungsgebühr als Schadensersatzforderung in der Höhe von 900,- € pro Person erhoben. Sollte das Seminar nichtinnerhalb von 36 Monaten nach Vertragsabschluss besucht worden sein, verfällt der Anspruch auf die Teilnahme.

3.4.2. Umbuchung der einzelnen Workshops und Seminare des Mastermind-Programmes (Aufgliederung 2.2.2)

Die kostenfreie Umbuchung der einzelnen Workshops und Seminare des Mastermind-Programmes ist aufgrund derlimitierten Anzahl von Teilnehmerplätzen nicht möglich. Lediglich im Falle einer dauerhaften, schweren Krankheit, wegenTodesfall naher Angehöriger, Unfall oder sonstigen Umständen vergleichbarer Art steht es dem Veranstalter frei, denTeilnehmenden aus Kulanz und nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises über die Verhinderung, auf einen anderen,freien Termin umzubuchen. Die Erklärung über die Verhinderung bedarf der Textform.

Ansonsten erfolgt eine verbindliche Umbuchung nur gegen Zahlung einer Umbuchungsgebühr in Form einerSchadensersatzforderung in folgender Staffelung:

ab verbindlicher Buchung eines Workshop-/Seminartermins: in der Höhe von 450,- €.
ab vier Wochen vor dem gebuchten Workshop-/Seminartermin: in der Höhe von 900,-€.
ab 2 Wochen vor dem gebuchten Workshop-/Seminartermin: in der Höhe von 1.996,-€.

Sollte das gebuchte Mastermind-Programm nicht innerhalb von 36 Monaten nach Vertragsabschluss besucht worden sein,verfällt der Anspruch auf die Teilnahme.

3.5. Die Rechnungsstellung erfolgt an die jeweils angegebene E-Mail-Adresse des/der Teilnehmenden. Der Teilnehmende istdazu verpflichtet, die IFF Institut für Finanzielle Freiheit GmbH darüber zu unterrichten, wenn eine Rechnung unmittelbarnach Vertragsabschluss nicht per E-Mail angekommen ist.

3.6. Für etwaige Hotelreservierungen und -rechnungen (einschließlich eventueller Stornierungen), sowie An- und Abreißenoder ähnliches, sind die Teilnehmenden selbst zuständig und verantwortlich.

3.7. Zahlungsverzug

3.7.1. Bei der Bezahlung per Lastschrift ist seitens des Auftraggebers für eine ausreichende Deckung des angegebenen Kontos zu sorgen. Bei einer Rückbuchung einer Zahlungstransaktion mangels Deckung oder aufgrund vom Auftraggebenden falschübermittelter Daten fällt eine Mahngebühr in Höhe von 8,- € zzgl. der entsprechenden Rücklastschrift gebühren an. DemVeranstalter kann der Nachweis entgegenhalten werden, dass der Schaden überhaupt nicht oder wesentlich geringer ausgefallen ist, als die vorbezeichnete Pauschale.

3.7.2. Kommen Seminar- und Workshopteilnehmende in Zahlungsverzug (Verzug besteht 30 Tage nach Fälligkeit und Rechnungszugang gemäß § 286 Abs. 3 BGB), so ist der Veranstalter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von bis zu 5% über dem von der Europäischen Zentralbank bekannt gegebenen Basiszinssatz p. a. gemäß § 288 BGB geltend zu machen. Der Nachweis eines höheren Schadens durch den Veranstalter bleibt diesem vorbehalten.

3.7.3. Kommen Teilnehmende bei einer Teil- oder Ratenzahlung mit zwei aufeinanderfolgenden Raten in Zahlungsrückstand, entfällt die Ratenzahlungsvereinbarung und der gesamte Rechnungsbetrag wird sofort fällig.

3.7.4. Sollten sich die Bank- und/oder Kontaktdaten des Teilnehmenden nach erfolgter Anmeldung ändern, so ist derTeilnehmende verpflichtet, dem Veranstalter die geänderten Daten unverzüglich mitzuteilen.3.8. Geld-zurück-Garantie des Freie Unternehmer-Akademie (3-Tage-Seminar)Teilnehmende, die Selbständige:r oder Unternehmer:in sind und die eine Jahressteuerlast von mindestens 35.000,- € haben, erhalten eine Geld-zurück-Garantie.Für den Fall, dass Teilnehmende nach Besuch des 3-Tage-Seminars der Freien Unternehmer Akademie („Das Steuerparadies“)innerhalb eines Jahres nach der Teilnahme am Seminar nicht mindestens die jeweilige Seminargebühr in Form weniger gezahlter bzw. zu zahlender Steuern vom Finanzamt zurückerhalten hat oder/und in entsprechender Höhe einenVermögensvorteil erwirtschaftet hat, erstattet der Veranstalter ihm den Differenzbetrag zurück. Voraussetzung ist, dass derTeilnehmende alle für seinen Fall anwendbaren Steuersparstrategien sowie Vermögens-/Immobilienoptimierungen nachweislich umgesetzt hat.

4. Widerruf

Kein Widerrufsrecht besteht bei Verträgen mit Unternehmenden. Unternehmende sind nach § 14 BGB natürliche oderjuristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Sollten die Teilnehmenden (Vertragspartner) jedochVerbraucher im Sinne des § 13 BGB (eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann) sein, so haben sie das nachfolgend beschriebene Widerrufsrecht:

Widerrufsbelehrung / Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns derIFF Institut für Finanzielle Freiheit GmbH, Fasanenweg 17, 22926 Ahrensburg Tel.: 0049 (0) 4102 4739 - 550, E-Mail: buchhaltung@leogaertner.committels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesenVertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das nachfolgende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung desWiderrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

5. Datenschutz, sowie Foto-, Ton- und Videoaufnahmen
5.1. Die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden werden DSGVO-konform verarbeitet. Die Teilnehmenden werden gemäß Art. 12 ff. DSGVO über den Umfang der Datenverarbeitung und die Rechte im Rahmen des Datenschutzes ordnungsgemäß unterrichtet.

5.2. Der Veranstalter ist berechtigt, die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden an Dritte zu übermitteln, soweit dies zum Zwecke der Abtretung oder des Einzugs der Forderungen erforderlich ist. Die gesetzlich zulässige Übermittlung weitererDaten der Teilnehmenden zum Zwecke des Forderungseinzugs bleibt unberührt.

5.3. Die zu buchenden Veranstaltungen sind öffentlich wirksame Events, auf denen zu Marketingzwecken Foto-, Ton- undVideoaufnahmen von den anwesenden Personen gemacht werden. Die Teilnehmenden haben im Vorwege Kenntnis über den Umstand erhalten, dass während der Veranstaltung Foto-, Ton- und Filmaufnahmen aufgezeichnet werden und dass diese für Medien- und Werbemaßnahmen des Veranstalters, insbesondere für Social-Media (z.B. Instagram, Facebook),verwendet werden. Mit der Buchung eines Seminars/Workshops erklären sich die Teilnehmenden mit der Veröffentlichung solcher Aufnahmen einverstanden.

6. Allgemeine Bedingungen

6.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der Bedingungen im Übrigen nicht berührt. Die Parteien werden die Bedingungen als dann mit einer wirksamen Ersatzregelung durchführen, die dem mit der weggefallenen Bestimmung verfolgten Zweck am nächsten kommt.

6.2. Für die Bedingungen und deren Durchführung gilt ausschließlich deutsches Recht.

6.3. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Ansprüche aus dem mit diesen Geschäftsbedingungen zusammenhängendenVertrag und diesen Bedingungen ist der Sitz des Veranstalters.

ImpressumDatenschutz